Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Wasserversorgung der Gemeinde Heiligkreuzsteinach

Kontakt

(06220) 922016 Bauhof

(0176) 20124990 Gemeindeverwaltung

(06220) 1525 Heiko Ehrhard

 Wasserhahn

Mitteilung des Wassermeisters

 

 

Trinkwasserversorgung in Heiligkreuzsteinach

Wasserentnahme aus öffentlichen Gewässern

Information zum Trinkwasser in Eiterbach

Trinkwasserversorgung in Heiligkreuzsteinach

 

Die Versorgung der Gemeinde Heiligkreuzsteinach mit Trinkwasser wird einerseits durch Wasser aus gemeindeeigenen Quellen sichergestellt, das sind die Altwiesenquelle, die Linsengrundquelle und die Kaltenbrunnenquelle !

 

Das gemeindeeigene Quellwasser hat 1-2 °dH (Deutsche Härtegrade).

 

Härtebereich 1Härtebereich 2Härtebereich 3Härtebereich 4
WeichMittelHartSehr Hart

1°-7°

Deutsche Härtegrade

8°-14°

Deutsche Härtegrade

15°-21°

Deutsche Härtegrade

22° und mehr

Deutsche Härtegrade

 

Andererseits bezieht die Gemeinde Heiligkreuzsteinach Wasser vom Zweckverband Guppenwasserversorgung Eichelberg für Gemeindebereiche und Ortsteile, die aufgrund der geographischen Lage nicht mit gemeindeeigenem Trinkwasser versorgt werden  können, das sind die Bereiche Schafhof, Sändel, Silberne Bergstraße, Haumühle und die Ortsteile Vorderheubach, Hinterheubach, Lampenhain, Bärsbach, Hilsenhain.

 

Das Wasser des Zweckverbandes Gruppenwasserversorgung Eichelberg hat ca. 16°dH (Deutsche Härtegrade).


Bei anhaltend regenarmer Witterung wie in Sommer 2015 kann die Schüttung der gemeindeeigenen Quellen zurückgehen. Da Gemeinde Heiligkreuzsteinach mit seiner Wasserversorgung an die Gruppenwasserversorgung Eichelberg angeschlossen ist, wird die Wasserversorgung  für den Verbraucher durch Zumischen von Trinkwasser des Verbandes sichergestellt.

 

Je nach Wasserverbrauch liegt dann die Zuführung durch Wasser vom Zweck-verband Eichelberg zwischen 20 % und 40 %. Auch das Mischwasser liegt somit im Härtebereich 1 und ist als weich zu bezeichnen.

maengelmelder Kopie

Mängelmelder

Kaputte Straßenlaternen?
Verdeckte Straßenschilder? 
Schlaglöcher?
Wenn Ihnen Derartiges auffällt, können Sie es hier ganz einfach melden

 

zum Mängelmelder