Volkshochschule Eberbach-Neckargemünd e.V.
Kontakt
„Lernen, Erleben, Gestalten - Bildung und mehr für alle.
Volkshochschule, das sind die Kursleitenden, die Teilnehmenden und Mitarbeiter/innen, die offen, überparteilich, generationsverbindend und lebensnah miteinander lernen, sich entwickeln, Neues ausprobieren, kreativ und aktiv sind. Dabei sichern Aus- und Fortbildung der Kursleitenden ebenso wie der Service der Volkshochschule die Qualität des Angebotes. Die Volkshochschule Eberbach-Neckargemünd e. V. ist ein Zusammenschluss von 12 Gemeinden mit insgesamt 65.000 Einwohnern.
Qualität ist uns wichtig
Die vhs Eberbach-Neckargemünd e.V. sichert und verbessert mit einem kontinuierlichen Qualitätsmanagement (EFQM) die Qualität ihrer Arbeit und ihres Angebotes. Eine Kommission des Baden-Württembergischen Volkshochschulverbandes prüft die Qualitätsprojekte und verleiht bei Erfolg das Qualitätszertifikat. Garant für die Qualität unseres Angebotes sind unsere Dozentinnen und Dozenten, die gut ausgebildet sind und sich stetig weiterbilden. Sie vermitteln ihre Fachkenntnisse nach modernen und speziell auf Erwachsene ausgerichteten Methoden und Techniken. Die Gemeinden stellen für die Volkshochschul-Angebote nach ihren Möglichkeiten Räume zur Verfügung.
Bürgermeister Frank Volk, Neckargemünd
Bürgermeister Peter Reichert, Eberbach
Bürgermeister Guntram Zimmermann, Spechbach
Nicole Pfahl
Mitglieder der Volkshochschule sind die Gemeinden:
Bammental, Eberbach, Gaiberg, Heiligkreuzsteinach, Lobbach, Mauer, Meckesheim, Neckargemünd, Schönau, Schönbrunn, Spechbach und Wiesenbach.
Die Mitgliederversammlung besteht aus Vertreterinnen und Vertreter der einzelnen Mitgliedsgemeinden. Die Gemeinde Heiligkreuzsteinach wird derzeit vertreten durch Bürgermeisterin Sieglinde Pfahl und Gemeinderat Walter Bernhold
Außenstellenleiterin ist Frau Nicole Pfahl, Tel.: (06220) 5131
Verlinkung direkt zu den Kursen von Heiligkreuzsteinach
Der Vorstand der vhs Eberbach-Neckargemünd e.V.