Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Gemeinde Heiligkreuzsteinach

ist ein idyllisch gelegener Ort wo Steinach und Eiterbach zusammenfließen. Inmitten der waldreichen Hügellandschaft des Steinachtals im südlichen Odenwald. Jeder der 7 Ortsteile, neben Heiligkreuzsteinach sind dies Lampenhain, Bärsbach, Hilsenhain, Vorder- und Hinterheubach und nicht zuletzt Eiterbach, hat auf Grund seiner landschaftlichen Einbindung einen besonderen Reiz.

 

Die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, bunte Wiesen im Frühjahr und Sommer und das Farbenspiel des üppigen Mischwaldes im Herbst lassen Heiligkreuzsteinach zu jeder Jahreszeit zu einem Paradies für Wander- und Naturfreunde, aber auch für Radsportfreunde werden.

 

Für Besucher, wie für unsere Einwohner gleichsam, bietet unser Dorf nicht nur Ruhe und Erholung weitab von der Hektik unserer Zeit, sondern auch die Möglichkeit zur Besichtigung einer Vielzahl von kulturellen Attraktionen ohne weite Anfahrtswege in Kauf nehmen zu müssen.

Gesamteinwohnerzahl: ca. 2600

Gemeindefläche: 1961 ha

Gemarkung Heiligkreuzsteinach mit Eiterbach: 1267 ha

Gemarkung Lampenhain mit Hilsenhain, Bärsbach, Vorder- u. Hinterheubach: 694 ha

 

Höhe: 250 m bis 584 m
(Stiefelhöhe, höchste Erhebung im Rhein-Neckar-Kreis)

 

Kreis: Rhein-Neckar-Kreis

Regierungsbezirk: Karlsruhe

Bundesland: Baden-Württemberg

 

Anfahrt - Lageplan

Regionaldaten

Geoportal Baden-Württemberg

Heiligkreuzsteinach

Landschaftsschutzgebiet: "Odenwald"

 

Flächenhafte Naturdenkmale:

  • "Grüne Wiesen"

  • "Dörrwiesen"

  • "Feuchtgebiet Untere Keilheck"

  • "Bergkuppe Galgenbusch"

  • "Bergkuppe Hohenstein"

Heiligkreuzsteinach

Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Erdgeschichte, Natur, Mensch und Kultur im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald vereint eine reizvolle Landschaft, die sich auf einer Fläche von 3500 Quadratkilometern zwischen dem UNESCO-Welterbe Grube Messel im Norden, dem Rheintal im Westen über den Odenwald bis hin zum Bauland im Osten und dem Neckartal im Süden erstreckt.

 

Entdecken Sie die Faszination erdgeschichtlicher und landschaftsgestaltender Vorgänge und ihre Bedeutung für unsere Kultur und unser tägliches Leben!  

Brünnlein in der Hüttengasse

Das Brünnlein in der Hüttengasse bietet Spaziergängern im Sommer eine willkommene Abkühlung. Die Sitzgruppe daneben lädt zum Verweilen ein.

Ortseingang Altneudorf

Der Ortseingang von Altneudorf kommend, mit Blick auf die katholische Kirche begrüßt die Besucher.

Ortskern

Der Ortskern mit der neu gestalteten Kreuzung, zeigt einen charakteristischen Blick auf alte Fachwerkhäuser und die evangelische Kirche.

maengelmelder Kopie

Mängelmelder

Kaputte Straßenlaternen?
Verdeckte Straßenschilder? 
Schlaglöcher?
Wenn Ihnen Derartiges auffällt, können Sie es hier ganz einfach melden

 

zum Mängelmelder