Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Katastrophenschutz

Die Gemeinde bietet allen Bürgerinnen und Bürgern ab sofort den kostenlosen „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen an. Der Ratgeber des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) gibt praktische Tipps, wie man sich im auf unterschiedliche Notsituationen – wie Stromausfall, Hochwasser oder Katastrophenalarm – gut vorbereiten kann.

 

Angesichts der aktuellen Ereignisse, über die in den Medien berichtet wird, nehmen Krisen und Katastrohen in ihrer Zahl und Intensität zu. Auch wenn wir keine Ängste schüren möchten, ist es sinnvoll, sich rechtzeitig und in Ruhe mit dem Thema Notfallvorsorge zu beschäftigen.

Mit dem Ratgeber möchten wir ein Angebot machen, das Ihnen hilft, im Ernstfall vorbereitet zu sein – ganz ohne Panik, aber mit gesundem Verantwortungsbewusstsein.

 

Sie können den Ratgeber hier herunterladen. 

 

Ebenso steht Ihnen dieser auf der Internetseite des BBK unter https://www.bbk.bund.de/DE/Home/home_node.html zur Verfügung. Hier können Sie sich auch weiter über viele wichtige Themen informieren: 

 

Unter der Suchfunktion („Lupe“): Ratgeber erhalten Sie eine Vielzahl an weiteren Ratgebern:

 

Weitere Broschüren z.B.:

  • Broschüre Katastrophenalarm (Englisch, Französisch)

  • Hitze-Vorsorge und Selbsthilfe

  • Vorsorge und Verhalten bei Schneekatastrophen

  • Tipps für weitere Gefahrensituationen – Vorsorge und Verhalten bei Explosion

  • Broschüre Verhalten bei besonderen Gefahrenlagen (z.B. Terroranschlag)

  •  

Falls Sie BBK-Broschüren im Printformat zugesandt bekommen möchten, dann wenden Sie sich bitte an: 

 

Ebenso gibt es Videos z.B.

  • Verhalten bei Feuer

  • Starkregen – wie man Gebäude davor schützt

  • Sturm – wie man Gebäude davor schützt

  • Schneelast – wie man Gebäude davor schützt

  • Für alle Fälle kurz erklärt: Extremwetter

 


Warn-App NINA

 

Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, erhalten Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einen Großbrand. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App integriert.

 

Deshalb installieren Sie die kostenlose Warn-App NINA auf Ihrem Smartphone.

 

Sie können in der App Orte speichern. Für diese Orte bekommen Sie bei einer Gefahr dann eine Warnung.

 

Nähere Einzelheiten (auch Installation auf Smartphone) über: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warn-App-NINA/warn-app-nina_node.html

 

Selbstverständlich gibt es noch weitere Warn-Apps wie z.B. KATWARN. Informationen hierzu unter: https://www.rhein-neckar-kreis.de/start/landratsamt/katwarn.html

 

Ihre Gemeindeverwaltung

maengelmelder Kopie

Mängelmelder

Kaputte Straßenlaternen?
Verdeckte Straßenschilder? 
Schlaglöcher?
Wenn Ihnen Derartiges auffällt, können Sie es hier ganz einfach melden

 

zum Mängelmelder