- Sie sind auf der Suche nach einem anerkannten Ehrenamt und möchten Ihre Erfahrungen und
Kompetenzen einbringen?
- Sie möchten Eltern stärken, damit sie ihre Kinder in Kita und Schule bestmöglich begleiten können?
…dann werden Sie Teil des Teams Interkultureller Elternmentor*innen im Rhein-Neckar-Kreis!
SIE KÖNNEN VIEL BEWIRKEN!
Elternmentor*innen setzen sich ehrenamtlich für eine stabile und partnerschaftliche Zusammenarbeit von Eltern, Kitas und Schulen ein (auf Deutsch und weiteren Sprachen). „Begleitung bei Elterngesprächen in Kita und Schule“, „Infoabend für die Eltern der neuen Schulkinder in der Schule oder im Verein“, „Elterncafé im Familienzentrum“… Solche und ähnliche spannende Angebote planen Sie gemeinsam im Elternmentor*innen-Team mit tatkräftiger Unterstützung durch Ihre Ansprechperson vor Ort. Nutzen Sie Ihre Chance und profitieren Sie von unserer Basisqualifizierung. Hier werden Sie für Ihren Einsatz stark gemacht.
Die Basisschulung ist Teil des Programms Interkulturelle Elternmentor*innen der Gemeinnützigen Elternstiftung Baden-Württemberg und wird in Kooperation mit dem
Rhein-Neckar-Kreis und 10 Kreiskommunen angeboten.
Die Basisschulung findet über Online-Seminare statt. Sollten Sie Unterstützung bei der technischen Ausstattung benötigen, sprechen Sie uns bitte an. Die Teilnahme ist kostenlos.
Für den Rhein-Neckar-Kreis gibt es 3 verschiedene Schulungs-Blöcke (jeweils 7 Termine):
1. im Juni und Juli 2. im Juli 3. im September und Oktober
Sie haben Fragen zum Angebot? Sie möchten Elternmentor*in werden?
Dann melden Sie sich bei Ihrer Ansprechperson in Heiligkreuzsteinach:
Frau Christine Krämer ☎ 06220 9220-10, per E-Mail
Bei weiteren Fragen melden Sie sich bei der Koordination des Programms im Rhein-Neckar-Kreis:
Herrn Dr. Rolf Hackenbroch ☎ 06221 522-2208 per E-Mail
Die genauen Termine für die Basisschulungen und weitere Informationen finden Sie auch unter www.rhein-neckar-kreis.de/elternmentorinnen
|
|
|